Dadai:DEU Fussgoenheim COA.svg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Vun Wikipedia

Uaschbringlischi Dadai(SVG-Datei, Grundgreß 409 × 494 Pixels, Dadaigreß: 22 KB)

Die Dadai isch vun Wikimedia Commons unn konn a wuonaschda bnuzd werre. Ä Bschraiwung finschd Dadaibschraiwungssaid unne.

Iwwabligg

Wappen
InfoField
English: the municipaltity of Fußgönheim
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Geteilt und oben gespalten von Gold (Gelb) und Blau, vorn ein sechsspeichiges rotes Rad, hinten ein rotbewehrter silberner (weißer) Adler, unten in Silber (Weiß) ein springender roter Fuchs.“
English: “Per fess, the chief per pale; Or a six-spoked wheel gules and azure an eagle Argent, beaked, langued and membered gules and Argent a fox courant gules.”
Referenzen
InfoField
Deutsch: Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Gräber, Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Tingierung
InfoField
argentorazuregules
Dadum
Deutsch: verliehen am 18. Ogdowa 1927
English: granted on 18. Ogdowa 1927
Provenienz
Deutsch: Das Wappen wurde am 18. Oktober 1927 vom bayerischen Staatsministerium des Innern verliehen. Das Rad erinnert an die Bolandener und der Adler an die Leininger, beides ehemalige Ortsherren. Der Fuchs verweist redend auf den Ursprung des Ortsnamens, der sich von Fuchs-Gönheim ableitet.
English: The arms were granted on October 18, 1927. The wheel is derived from the arms of the Lords of Bolanden, the eagle is derived from the arms of the Counts of Leiningen, both former rulers of the municipality. The fox is a canting symbol for the old name of the village, Fuchs-Gönheim.
Kinschdla
InfoField
Jürgen Krause
 
Diese Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Gwell Wappenbeschreibung
Stadler, Klemens; Deutsche Wappen; Band 2, Bremen 1966; S. 28
Andere Versionen
 Wappen fussgoenheim.jpg

Bwillischung

Public domain
Des Bild isch des Wabbe vun änre daidsche Kerberschafd vum effendliche Rechd. Noch § 5 Abs. 1 UrhG (Bundesrebublig Daidschland) sin amdliche Werge wie Wabbe gemainfrai. Wabbe sin allgemain uuabhängich vun erm urhewerrechdliche Schdadus in de Nudzung gsedzlich beschrängd. Ehr Verwenndung unnerlichd em Namensrechd, un de effendliche Kerberschafde dienen se ach als Hohaidszeiche.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dadaigschischd

Drigg uffn Zaidpungd zum oazaische, wies doad ausgseje hodd.

ZaidpungdGleenes BildMaßMiddawaidaOißarung
agduell23:25, 21. Dez 2014Skizz fa die Ausgawb vum 23:25, 21. Dez 2014409 × 494 (22 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=der Ortsgemeinde Fußgönheim, Verbandsgemeinde Maxdorf, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz |blasonnement-de=„...

Die Said vawaisd uff die Dadai:

Globali Dadaivawendung

Die oannare Wikis bnudzn die Dadai:

Medadaade