Deng'gfehla
Dialegd: Schbaimarisch |
Midm Deng'gfehla määndma wonn die Laid sisch zum Baischbiel in Ideje varennen ebbes uffm Loim gejen, wie zum Baisbiel em Druchschluss. Maischdens sinn des a Broblem vum Gugge, Zuherre odda allgemoin wiema was woohnemme dud. Awwa a wie beim Mensch s'Eainnere fungzioniere dud. S'wead a zum Baischbiel vun Illusjone odda vun falsche Earinnarunge odda a vun Fehluadail gschbroche. A meschen die Laid gern Vorschdellunge, wu zomme passen unn wu die dvu Deel hamonisch sinn. Des alles ischn Deel vunde Psyschologie.
Owendunge[Schaffe | Om Gwelltegschd schaffe]
Die Deng'gfehla, wu ma wes, dass die Laid des Intus hawwen, vasuchdma a zu nudze. Zum Baisbiel wead unnasuchd unn ogewwe wiemas im Gschäfd, des heesd fas Vakaafe nudzbringend fa sisch oisedze konn.[1][2][3] A in Vahandlunstagdige findn middlawail Deng'gfehla oigong.[4][5] Inde Bolidigg unn vor allem inde Brobagonda werren vaschieden Teschnigge oig'sedzd/
Bischa[Schaffe | Om Gwelltegschd schaffe]
- Daniel Kahneman, Paul Slovic, Amos Tversky, Judgment under uncertainty: Heuristics and biases. Cambridge University Press, Cambridge (UK) 1974.(PDF)
- Dietrich Dörner, Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Rowohlt 1989, ISBN 3-499-19314-0.
- Dan Ariely, Denken hilft zwar, nützt aber nichts. Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen. Droemer HC 2008, ISBN 3-426-27429-9.
- Rolf Dobelli, Die Kunst des klaren Denkens. 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen. Hanser 2011, ISBN 3-446-42682-5.
- Alexander Weeth, Kognitive Verzerrungen bei Managemententscheidungen: Experimentelle Untersuchungen zum organisationalen Kontext in der Neuproduktentwicklung, Springer Gabler, 2018, ISBN 10-3658202661, ISBN 13-978-3658202668
- Lisa Prinzhorn, Verwaltungs-und Wirtschafts-Akademie und Berufsakademie GöttingenProf. Dr. Bernd SchubertDie Effekte der Verhaltensökonomie und ihre Nutzbarkeit für das Marketing, 2014, Verwaltungs-und Wirtschafts-Akademie und Berufsakademie Göttingen, Seiten 40
Zaidschrifde[Schaffe | Om Gwelltegschd schaffe]
- Gerd Gigerenzer und Wolfgang Gaissmaier, Denken und Urteilenunter Unsicherheit: Kognitive Heuristiken, Seiten 44
- Rolf J. Daxhammer, Raphael Hagenbuch, Financial Nudging–Verhaltenswissenschaftliche Ansätze für bessere Finanzentscheidungen, ESB Business School, Reutlingen University, Seiten 82, Nr. 2016 – 2
Vawais[Schaffe | Om Gwelltegschd schaffe]
- ↑ Behavior Patterns Library
- ↑ Philipp Spreer, PsyConversion - 101 Behavior Patterns für eine bessere User Experience und höhere Conversion-Rate im E-Commerce, 2018, Seiten 287, Gabler Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, eBook ISBN 978-3-658-21726-6, DOI 10.1007/978-3-658-21726-6, Softcover ISBN 978-3-658-21725-9
- ↑ Kognitive Voreingenommenheit für Marketing-Strategien nutzen
- ↑ Alexander Rhode, Avo Schönbohm, Jacobus van Vliet, The tactical utilization of cognitive biases in negotiations, 2014, Berlin School of Economics and Law (HWR Berlin), IMB, Nr. 80
- ↑ Lucas Mantke, Kognitive Verzerrungen im strategischen Entscheidungsprozes, Junior Management Science 2(1), 2017, Seiten 117-135